Wenn du als Freiberufler einen Kredit brauchst und bei den klassischen Banken nicht weiterkommst, landest du ziemlich schnell bei Kreditvermittlern. Die tauchen überall auf – in Google-Anzeigen, Vergleichsportalen, Social Media… und versprechen das Blaue vom Himmel:
„Kredit trotz Schufa!“
„Geld in 24 Stunden!“
„Auch ohne Einkommensnachweis!“
Ich geb’s zu: Ich hab mich von diesen Versprechen auch locken lassen. Ich war neugierig. Und ehrlich gesagt: auch ein bisschen verzweifelt. Deshalb will ich heute ganz offen über meine Erfahrungen mit Kreditvermittlern sprechen – und dir zeigen, wo sie helfen können und wo du echt aufpassen musst.
Warum ich überhaupt einen Vermittler genutzt habe
Ich hatte ein paar schwache Monate hinter mir. Weniger Aufträge, ein paar Rechnungen zu spät bezahlt – nichts Dramatisches, aber genug, dass meine Hausbank sofort abgewunken hat.
Ich dachte mir: „Okay, dann geh ich halt den anderen Weg.“ Also hab ich gegoogelt:
„Kredit für Freiberufler trotz schlechter Bonität“
Und da ging’s los. Ich landete bei Seiten wie Bon-Kredit, Maxda, Credicom, Creditolo oder auch Finanzcheck.
Der Ablauf bei einem Vermittler – das solltest du wissen
Die meisten Vermittler funktionieren gleich:
- Du füllst online ein Formular aus
- Du gibst an, wie viel Geld du willst, wofür du’s brauchst und wie du aktuell verdienst
- Danach bekommst du (angeblich) passende Angebote
Was mir schnell auffiel: Viele Angebote sehen auf den ersten Blick super aus, aber es gibt einen Haken – oder mehrere.
Meine Erfahrungen mit 3 bekannten Vermittlern
1. Bon-Kredit
Die Seite wirkt professionell. Ich hab einen Antrag gestellt, alles digital ausgefüllt. Dann kam ein Brief (!) mit Kreditvorschlägen.
➡️ Fazit: Das Angebot war realistisch – 8.000 Euro bei knapp 10 % Zinsen, aber sehr viele Unterlagen mussten per Post geschickt werden. Nicht mein Ding.
2. Maxda
Sehr aggressives Marketing, viele Versprechen. Ich bekam sofort einen Anruf (!) nach dem Antrag.
➡️ Fazit: Ich fühlte mich bedrängt. Es wurde versucht, mir eine Restschuldversicherung anzudrehen, obwohl ich die gar nicht wollte. Danach hab ich abgebrochen.
3. Creditolo
Hier war ich echt positiv überrascht. Der Ablauf war transparent, es gab keine Vorkosten, und der Kundenservice war freundlich.
➡️ Fazit: Ich bekam zwar kein Angebot unter 9,9 % – aber wenigstens ehrlich und ohne Druck.
Woran du seriöse Kreditvermittler erkennst ✅
Nach mehreren Erfahrungen hab ich gelernt, auf diese Punkte zu achten:
✔️ Keine Vorkosten: Du solltest niemals etwas zahlen, bevor du das Geld hast
✔️ Keine Versicherungen als Pflicht: Seriöse Vermittler drängen dir nichts auf
✔️ Transparente Konditionen: Du weißt vorher, wie viel du am Ende zahlst
✔️ Telefonate auf Augenhöhe: Kein Druck, keine „Jetzt gleich unterschreiben“-Nummern
Wenn diese Punkte nicht erfüllt sind – Finger weg.
Wann ein Vermittler wirklich Sinn macht
Ein Kreditvermittler kann dir helfen, wenn:
- du bei klassischen Banken abgelehnt wurdest
- du ein unregelmäßiges Einkommen hast
- dein Schufa-Score nicht optimal ist
- du schnell eine Zusage brauchst, aber keine festen Sicherheiten hast
Aber: Du zahlst dafür meistens mit höheren Zinsen. Und das solltest du dir gut überlegen.
Mein persönliches Fazit
Ein Kreditvermittler ist wie ein Gebrauchtwagenhändler: Es gibt ein paar gute – aber auch viele schwarze Schafe. Wenn du weißt, worauf du achten musst, kannst du hier eine echte Chance bekommen.
Ich selbst habe am Ende über Creditolo ein faires Angebot bekommen, das zu meiner damaligen Situation passte. Kein Traumzins, aber dafür auch keine Abzocke.
Heute würde ich immer zuerst versuchen, direkt über auxmoney, Qonto oder andere freiberuflerfreundliche Plattformen zu gehen – aber wenn’s gar nicht anders geht, dann lieber einen seriösen Vermittler als gar keine Option
Ich hoffe, meine Erfahrungen helfen dir weiter. Und wenn du gerade auf der Suche bist – schick mir gerne anonym deine Story. Vielleicht kann ich Tipps geben oder sogar drüber bloggen.
Im nächsten Beitrag nehm ich mir mal vor:
„Diese 7 Fehler hab ich beim ersten Kredit gemacht – und wie du sie vermeidest“
oder
„Wie viel Kredit ist als Freiberufler eigentlich realistisch?“
Schreib einfach, worauf du Bock hast.
Bis bald!