Jetzt geht’s um ein Thema, das dir als Freiberufler richtig Rückenwind geben kann: Ein Businesskredit für Wachstum und Skalierung.
Denn irgendwann kommt der Punkt, an dem du merkst: Allein mit dem, was „reinkommt“, kommst du nicht mehr weiter. Vielleicht willst du Mitarbeiter:innen beschäftigen, ein größeres Projekt stemmen, neue Technik kaufen oder deine Reichweite massiv ausbauen.
Und genau dann brauchst du Kapital – am besten mit Plan. In diesem Artikel zeige ich dir, wann ein Businesskredit sinnvoll ist, welche Möglichkeiten du hast und wie du dich optimal vorbereitest.
Warum ein Businesskredit kein Zeichen von Schwäche ist
Viele denken bei „Kredit“ sofort an „Pleite“. Aber das ist Quatsch.
Ein Kredit zur Finanzierung von Wachstum ist ein unternehmerischer Schritt – kein Notruf.
✅ Du nimmst Geld auf, um mehr Umsatz zu machen
✅ Du investierst in dein Business
✅ Du baust gezielt Strukturen auf
💡 Ich sage immer: Es ist keine Schwäche, sich Geld zu leihen – die Schwäche ist, ohne Strategie zu stagnieren.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Businesskredit?
Ein Kredit lohnt sich, wenn du:
🔹 Ein konkretes Wachstumsziel hast (z. B. Team aufbauen, Produkt entwickeln, Marketing skalieren)
🔹 Schon erste Umsätze generierst – aber dein Cashflow nicht ausreicht
🔹 Klare Zahlen und Perspektiven vorweisen kannst
🔹 Nicht nur kurzfristige Engpässe, sondern echte Expansion planst
💡 Wichtig: Kein Kredit für „Ich will mehr Geld auf dem Konto“ – sondern für echte, geplante Investitionen.
Was kannst du mit einem Businesskredit finanzieren?
📦 Neue Ausstattung (z. B. Kameratechnik, Server, Maschinen)
👥 Personal & Freelancer
📈 Marketingkampagnen (z. B. Ads, PR, SEO-Agentur)
🧑💻 Software & digitale Infrastruktur
🏢 Größere Büro- oder Co-Working-Flächen
🚀 Produktentwicklung (z. B. eigener Onlinekurs oder App)
💡 Mein Tipp: Mach dir vorher eine Liste aller Kostenpunkte – je konkreter, desto besser.
Welche Kreditarten eignen sich für Wachstum & Skalierung?
✅ 1. Ratenkredit für Selbstständige
🔹 Feste Kreditsumme, fixe Raten, planbare Rückzahlung
🔹 Ideal für Investitionen mit klarem Budgetrahmen
🔎 Anbieter: ING, DKB, Targobank, Commerzbank, Smava
✅ 2. KfW-Unternehmerkredit
🔹 Staatlich geförderter Kredit mit günstigen Konditionen
🔹 Für Freiberufler ab dem 3. Jahr nach Gründung
🔹 Bis zu 25 Mio. € (ja, echt – aber auch kleinere Summen möglich)
🔎 Beantragung läuft über deine Hausbank
💡 Tipp: Braucht gute Vorbereitung, lohnt sich aber bei großen Vorhaben
✅ 3. Mikrokredit (bis 25.000 €)
🔹 Für kleinere, schnelle Investitionen
🔹 Geringe Anforderungen an Sicherheiten
🔎 z. B. Deutscher Mikrokreditfonds, Startfinanz, regionale Wirtschaftsförderungen
✅ 4. Crowdlending (von privaten Investoren)
🔹 Du stellst dein Projekt online vor – bekommst Geld von vielen
🔹 Flexiblere Bewertung als bei Banken
🔎 Anbieter: Auxmoney, Funding Circle
💡 Ideal, wenn du eine gute Story und ein tragfähiges Geschäftsmodell hast
Wie bereitest du dich optimal auf einen Businesskredit vor?
📄 1. Businessplan aktualisieren
– Was willst du erreichen?
– Wie viel brauchst du?
– Wann rechnet sich das?
📊 2. Einnahmen & Ausgaben transparent darstellen
– Nutze Tools wie Lexoffice oder sevDesk
– Zeig: „Ich habe meine Zahlen im Griff“
📈 3. Wachstumsprognose mit Zahlen belegen
– z. B. durch frühere Umsätze, geplante Launches, Marketingstrategien
🤝 4. Rückzahlungsplan vorbereiten
– Banken wollen sehen, wie du den Kredit bedienen kannst
– Plane lieber konservativ – mit etwas Puffer
Meine Erfahrung mit Businesskrediten
Ich selbst habe vor zwei Jahren einen Kredit über 12.000 € aufgenommen, um mein Business auf Video-Kurse und E-Mail-Marketing auszubauen.
✅ Ich habe 3 Monate lang alles vorbereitet
✅ Einen detaillierten Budget- und Wachstumsplan erstellt
✅ Und einen Anbieter gewählt, der auf Selbstständige spezialisiert ist
Das Ergebnis: Der Kredit war nach 11 Monaten durch neue Einnahmen komplett refinanziert – und mein Business ist deutlich gewachsen.
💡 Ohne den Kredit hätte ich diese Chance wahrscheinlich nicht ergriffen.
Fazit: Mit dem richtigen Kredit kannst du dein Business skalieren – planvoll statt planlos
Ein Businesskredit ist kein Risiko, wenn du:
✅ Ziele hast
✅ Deine Zahlen kennst
✅ Rückzahlungsfähig bleibst
Es ist ein Werkzeug – nicht mehr, nicht weniger. Aber richtig eingesetzt, kann es dein Business aufs nächste Level bringen.
💬 Hast du schon mal über einen Kredit fürs Wachstum nachgedacht? Was hält dich zurück? Oder hast du’s schon gemacht? Erzähl’s mir in den Kommentaren!
Bis bald – mit mehr Möglichkeiten und weniger Limitierungen 🚀