BWA verstehen: So liest du als Freiberufler deine betriebswirtschaftliche Auswertung richtig

Ich bin’s, Alex – und heute knöpfen wir uns die BWA vor. Die was? Genau: die betriebswirtschaftliche Auswertung.
Wenn du schon mal einen Kredit beantragt hast oder mit einem Steuerberater arbeitest, ist dir der Begriff bestimmt schon begegnet. Aber was steht da eigentlich drin? Und wie kannst du als Freiberufler die BWA nutzen, um dein Business besser zu steuern?

In diesem Artikel zeig ich dir, was die BWA ist, wie du sie liest – und warum sie mehr ist als nur ein Papier fürs Finanzamt.


Was ist eine BWA überhaupt?

BWA steht für betriebswirtschaftliche Auswertung. Es ist im Grunde ein monatlicher oder vierteljährlicher Bericht über die finanzielle Lage deines Unternehmens.

Die meisten Steuerberater erstellen sie automatisch – aber viele Selbstständige verstehen sie nicht oder schauen nie rein. Und das ist verschenktes Potenzial!


Warum ist die BWA für Freiberufler wichtig?

✅ Überblick über Einnahmen & Ausgaben
✅ Zeigt dir deinen aktuellen Gewinn (und ob du wirklich „gut“ dastehst)
✅ Entscheidungsgrundlage für Investitionen, Preise, Kredite
✅ Wird von Banken bei Kreditvergaben oft verlangt
✅ Frühwarnsystem, wenn es mal nicht so läuft

💡 Fakt: Wer seine Zahlen kennt, kann schneller und klüger entscheiden.


Wie sieht eine BWA aus – und was steht drin?

Hier mal die wichtigsten Bausteine einer typischen BWA:

📊 1. Umsätze (Erlöse)

Hier siehst du, wie viel du im Zeitraum eingenommen hast – meist netto (ohne Umsatzsteuer).
➡️ Super für den Überblick: Läuft’s besser als letztes Quartal?


📉 2. Wareneinsatz / Fremdleistungen

Falls du z. B. Produkte einkaufst oder mit Freelancern zusammenarbeitest – hier tauchen die direkten Kosten auf.

💡 Tipp: Wenn dieser Wert steigt, aber dein Umsatz gleich bleibt → nachhaken!


📁 3. Betriebsausgaben (fix & variabel)

Miete, Software, Internet, Marketing, Fortbildung, Fahrtkosten, Versicherungen usw.
➡️ Hier schlummern oft Sparpotenziale.


🧾 4. Abschreibungen

Große Anschaffungen (z. B. Technik) werden hier über die Jahre verteilt.
➡️ Für dich wichtig, weil sie den Gewinn beeinflussen – aber keinen echten Geldabfluss bedeuten.


💰 5. Gewinn / Verlust

Das ist die Zahl der Zahlen.
➡️ Was bleibt dir nach allen Ausgaben, Abschreibungen & Co.?
Und noch wichtiger: Ist das genug, um Rücklagen zu bilden, Investitionen zu tätigen oder dich selbst zu bezahlen?


📉 6. Privatentnahmen

Zeigt, wie viel du dir selbst ausgezahlt hast.
➡️ Wenn du mehr entnimmst, als du verdienst → Achtung, das geht langfristig nicht gut.


Beispiel: So liest du deine BWA sinnvoll

🔍 Du siehst:

  • Umsatz im März: 6.200 €
  • Betriebsausgaben: 3.800 €
  • Abschreibungen: 200 €
  • Gewinn: 2.200 €

Klingt gut – aber: Wenn du dir im selben Monat 3.000 € aufs Privatkonto überweist, hast du 800 € „auf Kredit“ gelebt. Das ist kein Drama, aber auf Dauer riskant.


Wie oft solltest du deine BWA anschauen?

💼 Monatlich oder vierteljährlich – je nachdem, wie viele Buchungen du hast.

💡 Ich persönlich werf einmal im Monat einen Blick drauf, meistens parallel zur Umsatzsteuer-Voranmeldung. So seh ich:

  • Wie viel ich eingenommen habe
  • Wo ich vielleicht zu viel ausgebe
  • Ob der Gewinn in die richtige Richtung geht

Was du aus der BWA ableiten kannst

📈 Preise erhöhen? Wenn du viel Umsatz machst, aber wenig Gewinn hast
📉 Kosten senken? Wenn Ausgaben auffällig hoch sind
💳 Kredit aufnehmen? Wenn du regelmäßig gute Zahlen vorweisen kannst
💰 Rücklagen aufbauen? Wenn du konstant Gewinn machst – nicht alles gleich ausgeben!


Meine Erfahrung: Seit ich meine BWA verstehe, bin ich entspannter

Früher war ich unsicher: Verdien ich gut? Reicht das? Darf ich investieren?
Jetzt hab ich’s schwarz auf weiß. Ich weiß, wie viel Puffer ich habe, wie mein Gewinn sich entwickelt – und vor allem: Ich entscheide nicht mehr aus dem Bauch, sondern mit Zahlen.


Fazit: Die BWA ist dein finanzieller Kompass – wenn du sie lesen kannst

Sie ist kein Steuerkram. Sie ist ein Echtzeitblick in dein Business.
Und wenn du sie regelmäßig checkst, kannst du:
✅ Früher reagieren
✅ Besser planen
✅ Und gesünder wachsen

💬 Wie sieht’s bei dir aus – bekommst du eine BWA? Liest du sie? Oder ist sie für dich noch ein Buch mit sieben Siegeln? Schreib’s in die Kommentare – ich helfe gern beim Entschlüsseln!

Bis bald – mit mehr Durchblick, weniger Rätselraten