Hi Leute ich bin Architekt und freiberuflich tätig. Überlege grad, ob Leasing für mich Sinn macht speziell für ein neues Auto das ich auch für Kundenbesuche nutzen würde. Hab gehört, dass Leasing steuerlich Vorteile bringen kann aber bin mir nicht sicher, ob das am Ende wirklich günstiger ist als ein Kauf. 🤔
Hat jemand Erfahrung damit? Oder kennt sich jemand aus wie das genau steuerlich abgesetzt wird? Danke schon mal!
Hallo Horst. Ich bin zwar kein Architekt, aber als freiberuflicher Fotograf hab ich vor nem Jahr ein Auto geleast. Steuerlich kannst du die Leasingraten als Betriebsausgaben ansetzen was schon ne spürbare Entlastung bringen kann.
ABER: Du musst halt schauen, ob du den Wagen auch privat nutzt. Dann kommt der private Nutzungsanteil ins Spiel und da wirds steuerlich wieder kompliziert. 😅
Ich hab damals n Steuerberater gefragt, das war echt Gold wert. Vielleicht wär das für dich auch ne Idee?
Ich bin auch Architekt und hab mein Auto geleast. Es stimmt steuerlich ist das echt praktisch, weil die Raten jeden Monat direkt als Kosten abgesetzt werden können. Ein Kauf belastet deine Liquidität ja sofort mehr. Was du aber beachten solltest: Schau dir die Bedingungen genau an! Einige Leasingverträge haben versteckte Kosten, zB bei Mehrkilometern oder Schäden. Und die steuerlichen Vorteile hängen auch davon ab, wie viel du tatsächlich geschäftlich unterwegs bist.
Wenn du das Auto zu 90 % beruflich nutzt, könnte Leasing aber ne echt gute Option sein. 👍