Kredit für Freiberufler mit wenig Eigenkapital: So sicherst du dir eine Finanzierung trotz geringer Rücklagen

Hallo! Ich bin Alex, und heute geht es um ein Thema, das viele Selbstständige betrifft: Wie bekommt man einen Kredit, wenn man kaum Eigenkapital hat?

Viele Banken fordern, dass ein Kreditnehmer Eigenkapital als Sicherheit einbringt – sei es für einen Geschäftskredit, eine Investition oder eine Immobilienfinanzierung. Doch was tun, wenn du als Freiberufler nicht über große Rücklagen verfügst? Gibt es trotzdem Möglichkeiten, eine Finanzierung zu erhalten?

In diesem Artikel erfährst du, welche Kredite für Freiberufler mit wenig Eigenkapital möglich sind, welche Banken gute Chancen bieten und welche Alternativen es gibt.


Warum verlangen Banken Eigenkapital?

Eigenkapital zeigt der Bank, dass du selbst in dein Geschäft investierst und ein geringeres Risiko für Zahlungsausfälle besteht. Typische Anforderungen:

10–20 % Eigenkapital bei Geschäftskrediten.
20–30 % Eigenkapital bei Immobilienkrediten.
Für kleine Kredite unter 10.000 € oft keine Eigenkapitalanforderung.

💡 Problem: Viele Freiberufler haben geringe finanzielle Rücklagen, da sie ihr Kapital in ihr Geschäft investieren.

Doch es gibt Lösungen!


Welche Kredite gibt es für Freiberufler mit wenig Eigenkapital?

1. KfW-Förderkredit ohne Eigenkapital

💰 Merkmale:

  • Staatlich geförderte Kredite mit niedrigen Zinsen.
  • Oft keine Eigenkapitalanforderung.
  • Kreditsummen bis zu 125.000 € für Investitionen und Betriebsmittel.

🔎 Wo beantragen?

  • Nicht direkt bei der KfW, sondern über deine Hausbank oder eine Online-Bank.

💡 Ideal für: Freiberufler, die in ihre Selbstständigkeit investieren wollen.

Tipp: Banken fordern oft einen Businessplan – bereite dich gut vor!


2. Crowdlending – Kredit von Privatpersonen statt Banken

💰 Merkmale:

  • Finanzierung durch private Investoren.
  • Keine klassische Bonitätsprüfung, sondern individuelle Bewertung.
  • Kreditsummen von 1.000 bis 50.000 € möglich.

🔎 Wo beantragen?

  • Auxmoney, Smava, Lendico, Funding Circle.

💡 Ideal für: Freiberufler mit wenig Eigenkapital, aber einer überzeugenden Geschäftsidee.


3. Mikrokredite für kleinere Finanzierungen

💰 Merkmale:

  • Kredite zwischen 500 und 25.000 €.
  • Oft weniger strenge Bonitätsanforderungen.
  • Schnellere Bearbeitung als klassische Bankkredite.

🔎 Wo beantragen?

  • Mikrokreditfonds Deutschland (staatlich gefördert).
  • Private Anbieter wie auxmoney, Funding Circle, Smava.

💡 Ideal für: Kleine Investitionen oder kurzfristige Betriebsausgaben.


4. Kredit mit Bürgschaft oder Sicherheiten

💰 Merkmale:

  • Ein Bürge (z. B. Partner, Familie, Geschäftspartner) sichert den Kredit ab.
  • Dadurch keine oder geringere Eigenkapitalanforderung.
  • Oft niedrigere Zinsen als Kredite ohne Sicherheiten.

🔎 Wo beantragen?

  • Hausbanken wie ING, DKB, Commerzbank, Volksbanken.

💡 Ideal für: Freiberufler mit schlechter Bonität, aber einer verlässlichen dritten Person.


5. Geschäftskonto-Kredit (Kontokorrentkredit)

💰 Merkmale:

  • Kreditrahmen für das Geschäftskonto – ähnlich wie ein Dispokredit.
  • Keine festen Monatsraten, flexibel nutzbar.
  • Zinsen nur auf den genutzten Betrag.

🔎 Wo beantragen?

  • ING, DKB, Commerzbank, Volksbanken, Sparkassen.

💡 Ideal für: Kurzfristige Engpässe oder saisonale Einnahmeschwankungen.


Wie kannst du deine Chancen auf einen Kredit ohne Eigenkapital verbessern?

📌 1. Einnahmen stabilisieren & dokumentieren

Regelmäßige Zahlungseingänge auf dem Geschäftskonto nachweisen.
Langfristige Kundenverträge vorlegen.
Steuerbescheide oder betriebswirtschaftliche Auswertungen nutzen.

💡 Tipp: Selbst wenn du kein Eigenkapital hast, kannst du Banken mit einer stabilen Jahresbilanz überzeugen!


📌 2. Bonität & Schufa optimieren

Schufa-Daten checken (einmal im Jahr kostenlos auf meineSchufa.de).
Offene Rechnungen und bestehende Schulden abbauen.
Nicht zu viele Kreditanfragen gleichzeitig stellen – das verschlechtert den Score!

💡 Tipp: Banken vergeben Kredite lieber an Freiberufler mit einem Schufa-Score über 90 %.


📌 3. Kreditanfragen klug stellen

Wichtig: Stellt nur „Konditionsanfragen“ – diese erscheinen nicht in der Schufa!

Vergleichsportale wie Smava oder Verivox nutzen, um Banken zu vergleichen.
Bei mehreren Banken anfragen – jede Bank hat andere Kriterien.

💡 Tipp: Direktbanken wie ING oder DKB sind oft flexibler als klassische Filialbanken.


Wann lohnt sich ein Kredit ohne Eigenkapital – und wann nicht?

Sinnvoll für:

  • Finanzierung von Wachstumsmaßnahmen oder wichtigen Investitionen.
  • Überbrückung von vorübergehenden Liquiditätsengpässen.
  • Wenn du stabile Einnahmen hast, aber kein Eigenkapital.

Nicht sinnvoll für:

  • Falls du bereits hohe Schulden hast.
  • Wenn dein Einkommen stark schwankt und du unsicher bist, ob du den Kredit zurückzahlen kannst.
  • Wenn du dir nicht sicher bist, ob du den Kredit langfristig bedienen kannst.

💡 Tipp: Kredite sollten dein Business stärken, nicht zu einer finanziellen Belastung werden!


Häufige Fehler bei Krediten ohne Eigenkapital

Zu hohe Kreditsumme aufnehmen – das erhöht das Risiko.
Nicht alle Finanzierungsoptionen prüfen – es gibt oft günstigere Alternativen.
Keine flexible Rückzahlung wählen – das kann später Probleme bereiten.
Nicht auf die Gesamtkosten achten – Zinsen und Gebühren genau prüfen!

💡 Tipp: Achte immer auf flexible Rückzahlungsoptionen, falls dein Einkommen schwankt!


Meine Erfahrungen mit Krediten trotz wenig Eigenkapital

Ich habe selbst erlebt, dass es schwer sein kann, einen Kredit ohne Eigenkapital zu bekommen. Mein wichtigster Tipp:

Einnahmen durch langfristige Verträge oder wiederkehrende Kunden stabilisieren.
Nicht nur auf Banken verlassen – Crowdlending oder Förderkredite können eine Alternative sein.
Bonität sauber halten – das hilft enorm bei der Kreditvergabe.


Mein Fazit

Auch ohne Eigenkapital gibt es Wege, als Freiberufler eine Finanzierung zu bekommen. Flexible Kredite, Crowdlending oder alternative Sicherheiten können helfen, wenn Banken skeptisch sind. Wer sich gut vorbereitet und seine Finanzen optimiert, hat deutlich bessere Chancen.

💬 Hast du Erfahrungen mit Krediten trotz wenig Eigenkapital? Welche Anbieter kannst du empfehlen? Schreib es in die Kommentare – ich bin gespannt auf deine Meinung!