Kredit für Freiberufler ohne Schufa: Ist eine Finanzierung ohne Bonitätsprüfung möglich?

Heute geht es um ein Thema, das viele Freiberufler beschäftigt: Gibt es Kredite ohne Schufa für Selbstständige?

Die Schufa ist in Deutschland eine der wichtigsten Bonitätsauskunfteien – wer einen negativen Eintrag hat, bekommt oft keinen Kredit von Banken. Doch es gibt Alternativen! Welche seriösen Anbieter vergeben Kredite ohne Schufa? Welche Risiken gibt es? Und wann ist ein schufafreier Kredit sinnvoll?

In diesem Artikel erfährst du, welche Kredite für Freiberufler ohne Schufa existieren, worauf du achten solltest und welche Alternativen sich lohnen.


Was bedeutet „Kredit ohne Schufa“?

Ein Kredit ohne Schufa bedeutet:

Keine Schufa-Abfrage bei der Beantragung.
Kein Eintrag in der Schufa, falls der Kredit bewilligt wird.
Kreditvergabe basiert auf anderen Faktoren (z. B. Einkommen, Sicherheiten).

💡 Aber Achtung: Schufafreie Kredite haben oft höhere Zinsen, weil Banken ein höheres Risiko eingehen!


Welche Anbieter vergeben Kredite ohne Schufa an Freiberufler?

AnbieterKreditsummeZinsen (ca.)Besonderheiten
Sigma Kreditbank (Liechtenstein)3.500 – 7.500 €6–12 %Seriöser Anbieter für Schweizer Kredite
Bon-Kredit1.000 – 100.000 €4–15 %Vermittelt Kredite mit flexibler Prüfung
Credimaxx1.000 – 50.000 €5–14 %Alternative Finanzierungsoptionen
Maxda3.000 – 50.000 €6–16 %Spezialisiert auf Kredite ohne Schufa
Auxmoney (Crowdlending)1.000 – 50.000 €5–12 %Private Geldgeber statt Banken

💡 Tipp: Sigma Kreditbank ist die einzige offizielle Bank für echte schufafreie Kredite. Alle anderen sind Kreditvermittler, die oft zusätzliche Gebühren verlangen!


Wie bekommt man einen Kredit ohne Schufa als Freiberufler?

📌 1. Einkommen oder Sicherheiten nachweisen

✅ Auch wenn die Schufa nicht geprüft wird, wollen Banken Sicherheit haben.
✅ Nachweise wie Kontoauszüge, Steuerbescheide oder Sicherheiten (z. B. Auto, Immobilien) sind hilfreich.

💡 Tipp: Falls du kein hohes Einkommen hast, kann ein Bürge helfen, den Kredit zu sichern.


📌 2. Unseriöse Anbieter meiden

🚨 Achtung vor Betrugsmaschen! Unseriöse Anbieter erkennt man an:

Vorkosten für Bearbeitung – seriöse Banken verlangen das nicht.
Garantierte Kredite trotz Schufa – das gibt es nicht.
Kreditvergabe ohne Einkommensprüfung – Vorsicht vor hohen Zinsen!

💡 Tipp: Seriöse Kredite ohne Schufa gibt es – aber sie sind nicht immer günstiger als ein regulärer Kredit!


📌 3. Alternativen prüfen

Falls du keinen Kredit ohne Schufa bekommst oder hohe Zinsen vermeiden willst, gibt es bessere Alternativen:

Crowdlending (Privatkredite von Investoren, z. B. Auxmoney).
Pfandkredite (Auto beleihen statt Kredit aufnehmen).
Factoring (Rechnungen verkaufen, um sofort Geld zu erhalten).

💡 Tipp: Oft ist eine andere Finanzierungsart günstiger als ein schufafreier Kredit!


Welche Alternativen gibt es zu Krediten ohne Schufa?

Falls du einen regulären Kredit nicht bekommst, gibt es andere Wege zur Finanzierung:

1. Dispokredit oder Geschäftskonto-Kredit

  • Banken bieten oft einen Dispo auf Geschäftskonten an.
  • Keine Schufa-Prüfung nötig, wenn bereits ein Konto besteht.
  • Höhere Zinsen als Ratenkredite (meist 7–14 %).

🔎 Wo beantragen?

  • Hausbank oder Geschäftskonto-Anbieter (ING, DKB, Commerzbank, GLS Bank).

💡 Ideal für: Kurzfristige Überbrückung, wenn Kundenzahlungen ausstehen.


2. Leasing statt Kredit für Technik oder Fahrzeuge

  • Leasing erlaubt die Nutzung ohne Kauf.
  • Oft keine Schufa-Prüfung nötig.
  • Steuerlich absetzbar!

🔎 Wo beantragen?

  • Dell Leasing, Apple Financial Services, Grover für Technik.
  • Sixt Leasing, Volkswagen Leasing für Autos.

💡 Ideal für: Freiberufler, die Technik oder Fahrzeuge brauchen, aber keinen Kredit aufnehmen wollen.


3. Factoring – Rechnungen verkaufen statt Kredit aufnehmen

  • Sofortige Liquidität ohne Schuldenaufnahme.
  • Rechnungen werden an einen Factoring-Anbieter verkauft.
  • Kleine Gebühr statt hoher Kreditkosten.

🔎 Wo beantragen?

  • Billie, Fundflow, A.B.S. Global Factoring.

💡 Ideal für: Freiberufler mit offenen Rechnungen, die schneller an ihr Geld kommen wollen.


Wann lohnt sich ein Kredit ohne Schufa – und wann nicht?

Sinnvoll für:

  • Wenn du dringend Geld brauchst und keine andere Option hast.
  • Falls du ein festes Einkommen oder Sicherheiten hast, aber Schufa-Probleme.
  • Wenn du kleine Kreditsummen unter 10.000 € brauchst.

Nicht sinnvoll für:

  • Falls du bereits hohe Schulden hast – dann ist eine Schuldenregulierung besser.
  • Wenn hohe Zinsen den Kredit unnötig verteuern.
  • Falls andere Finanzierungswege günstiger sind (z. B. Leasing, Factoring).

💡 Tipp: Falls du den Kredit für dein Geschäft brauchst, prüfe KfW-Förderkredite – die sind oft günstiger!


Häufige Fehler bei Krediten ohne Schufa

Vorkosten zahlen – seriöse Anbieter verlangen keine Vorausgebühren!
Nicht auf die Zinsen achten – oft sind schufafreie Kredite teurer.
Keine Alternativen prüfen – Leasing oder Factoring könnten günstiger sein.
Zu viele Kreditanfragen stellen – das kann deine Bonität weiter verschlechtern.

💡 Tipp: Falls du dringend Liquidität brauchst, sind Factoring oder Crowdlending oft günstiger als ein schufafreier Kredit!


Meine Erfahrungen mit Krediten ohne Schufa als Freiberufler

Ich habe selbst erlebt, dass schufafreie Kredite oft teurer sind als nötig. Mit einer besseren Finanzplanung oder alternativen Finanzierungswegen konnte ich bessere Konditionen bekommen.

Was mir geholfen hat:
Factoring statt Kredit nutzen – Rechnungen verkaufen und sofort Geld erhalten.
Crowdlending (z. B. Auxmoney) als Alternative zu teuren Bankkrediten.
Bonitätsprüfung optimieren, um langfristig bessere Finanzierungsoptionen zu haben.

Mein wichtigster Tipp: Nicht den erstbesten schufafreien Kredit nehmen – es gibt oft bessere Alternativen!


Fazit

Ein Kredit ohne Schufa kann eine Lösung sein – aber oft zu hohen Kosten. Vergleiche Alternativen wie Crowdlending, Factoring oder Leasing, bevor du dich für einen teuren Kredit entscheidest.

💬 Hast du Erfahrungen mit Krediten ohne Schufa? Welche Anbieter kannst du empfehlen? Schreib es in die Kommentare – ich bin gespannt auf deine Meinung!

Bis bald,
Alex 🚀