Hallo. Ich bin Alex, und heute widmen wir uns einer Frage, die viele Freiberufler beschäftigt: Kann ich einen Kredit bekommen, wenn ich keine Sicherheiten wie Immobilien oder Wertpapiere habe?
Die meisten Banken verlangen Sicherheiten, um das Risiko eines Kreditausfalls zu minimieren. Doch was tun, wenn du als Freiberufler keine klassische Sicherheit hast? Gibt es trotzdem Möglichkeiten, eine Finanzierung zu bekommen?
In diesem Artikel erfährst du, welche Kredite für Freiberufler ohne Sicherheiten möglich sind, welche Alternativen es gibt und wie du deine Chancen auf eine Finanzierung erhöhst.
Warum fordern Banken Sicherheiten?
Sicherheiten dienen der Bank als Absicherung, falls du den Kredit nicht zurückzahlen kannst. Typische Sicherheiten sind:
✅ Immobilien oder Grundstücke.
✅ Wertpapiere, Sparanlagen oder Kapitallebensversicherungen.
✅ Maschinen oder Firmenfahrzeuge.
✅ Bürgschaften durch Dritte (z. B. Partner oder Familie).
Doch nicht jeder Freiberufler hat solche Sicherheiten – gerade in den ersten Jahren der Selbstständigkeit.
💡 Die gute Nachricht: Auch ohne Sicherheiten gibt es Möglichkeiten, an einen Kredit zu kommen!
Welche Kredite gibt es für Freiberufler ohne Sicherheiten?
✅ 1. KfW-Förderkredit – Günstige Finanzierung ohne klassische Sicherheiten
💰 Merkmale:
- Staatlich geförderte Kredite mit niedrigen Zinsen.
- Bis zu 125.000 € für Investitionen und Betriebsmittel.
- Keine klassischen Sicherheiten erforderlich, da staatlich abgesichert.
🔎 Wo beantragen?
- Nicht direkt bei der KfW, sondern über deine Hausbank.
- Vergleichsportale wie Smava, Check24 oder Interhyp helfen bei der Auswahl.
💡 Ideal für: Existenzgründer und Freiberufler, die eine günstige Finanzierung suchen.
❗ Wichtig: Ein solider Businessplan erhöht deine Chancen enorm!
✅ 2. Kredite von Online-Banken & Direktbanken
💰 Merkmale:
- Schnellere Bearbeitung als klassische Banken.
- Oft keine klassischen Sicherheiten erforderlich.
- Kreditsummen bis zu 50.000 € möglich.
🔎 Wo beantragen?
- ING, DKB, N26, Targobank, Santander.
- Vergleichsportale wie Smava oder Verivox.
💡 Ideal für: Freiberufler mit stabilen Einnahmen, aber ohne Sicherheiten.
❗ Tipp: Banken vergeben solche Kredite oft nur bei guter Bonität!
✅ 3. Crowdlending – Kredit von Privatpersonen statt Banken
💰 Merkmale:
- Finanzierung durch private Investoren statt Banken.
- Kein Nachweis von Sicherheiten erforderlich, aber Bonitätsprüfung nötig.
- Oft höhere Zinsen als klassische Bankkredite.
🔎 Wo beantragen?
- Auxmoney, Lendico, Funding Circle.
💡 Ideal für: Freiberufler mit schwankendem Einkommen oder abgelehnten Bankanträgen.
✅ 4. Mikrokredite für kleinere Finanzierungen
💰 Merkmale:
- Kreditsummen zwischen 500 und 25.000 €.
- Weniger strenge Anforderungen als bei klassischen Bankkrediten.
- Kürzere Laufzeiten (1–5 Jahre).
🔎 Wo beantragen?
- Mikrokreditfonds Deutschland (staatlich gefördert).
- Private Anbieter wie auxmoney, Funding Circle, Smava.
💡 Ideal für: Kleine Investitionen oder kurzfristige Liquiditätsengpässe.
✅ 5. Kredit mit Bürgen als Ersatz für Sicherheiten
💰 Merkmale:
- Eine Person (z. B. Partner, Familie) sichert den Kredit mit ihrer Bonität ab.
- Höhere Kreditsummen möglich als ohne Sicherheiten.
- Günstigere Konditionen als Kredite ohne Sicherheiten.
🔎 Wo beantragen?
- Hausbanken wie ING, DKB, Commerzbank, Volksbanken.
💡 Ideal für: Freiberufler mit schwacher Bonität, aber einem finanziell starken Bürgen.
Wie erhöhst du deine Chancen auf einen Kredit ohne Sicherheiten?
📌 1. Einnahmen stabilisieren und nachweisen
✅ Regelmäßige Zahlungseingänge belegen (Kontoauszüge, Rechnungen).
✅ Langfristige Kundenverträge als Einkommenssicherheit vorzeigen.
✅ Steuerbescheide und betriebswirtschaftliche Auswertungen bereithalten.
💡 Tipp: Banken lieben Stabilität – je konstanter deine Einnahmen, desto besser.
📌 2. Bonität und Schufa-Score verbessern
✅ Schufa-Auskunft prüfen (einmal im Jahr kostenlos auf meineSchufa.de).
✅ Offene Rechnungen begleichen, um deine Kreditwürdigkeit zu verbessern.
✅ Nicht zu viele Kreditanfragen gleichzeitig stellen.
💡 Tipp: Ein Schufa-Score über 90 % erhöht deine Chancen enorm!
📌 3. Kreditanfragen richtig stellen
❗ Wichtig: Stellt nur Konditionsanfragen, die nicht in der Schufa gespeichert werden.
✅ Vergleichsportale wie Smava, Verivox oder Check24 nutzen.
✅ Nicht zu viele Anfragen gleichzeitig stellen – das verschlechtert deine Bonität!
💡 Tipp: Direktbanken sind oft flexibler als klassische Filialbanken.
Häufige Fehler bei Krediten ohne Sicherheiten
❌ Zu viele Kreditanfragen stellen – das verschlechtert den Schufa-Score.
❌ Nur auf die Monatsrate achten – die Gesamtkosten des Kredits sind wichtiger!
❌ Unseriöse Anbieter wählen – Vorkosten sind ein klares Warnsignal!
❌ Kredit aufnehmen, ohne eine klare Rückzahlungsstrategie zu haben.
💡 Tipp: Ein Kredit sollte nur aufgenommen werden, wenn du einen klaren Plan für die Rückzahlung hast.
Meine Erfahrungen mit Krediten ohne Sicherheiten als Freiberufler
Ich habe selbst erlebt, dass es schwieriger ist, als Freiberufler einen Kredit ohne Sicherheiten zu bekommen. Aber es ist machbar, wenn man gut vorbereitet ist:
✅ Solider Businessplan hat mir geholfen, einen KfW-Kredit zu bekommen.
✅ Crowdlending war eine Alternative, als Banken mich abgelehnt haben.
✅ Meine regelmäßigen Auftragseinnahmen haben Banken als „indirekte Sicherheit“ überzeugt.
Mein wichtigster Tipp: Nie den erstbesten Kredit nehmen – oft gibt es bessere Alternativen!
Fazit
Auch ohne klassische Sicherheiten gibt es Wege, als Freiberufler einen Kredit zu bekommen. Online-Kredite, KfW-Förderkredite, Crowdlending oder Bürgschaften können eine Lösung sein. Wer aktiv an seiner Bonität arbeitet, verbessert langfristig seine Chancen auf bessere Konditionen.
💬 Hast du Erfahrungen mit Krediten ohne Sicherheiten? Welche Anbieter kannst du empfehlen? Schreib es in die Kommentare – ich bin gespannt auf deine Meinung!
Bis bald