Wenn man als Freiberufler arbeitet, kennt man das nur zu gut: Es gibt Monate, da läuft alles wie geschmiert. Und dann wieder Wochen, wo einfach Flaute herrscht. Rechnungen gehen raus, doch die Zahlungen trudeln spät ein – oder werden erstmal diskutiert. In so einer Phase schnell an Geld zu kommen, ist oft überlebenswichtig. Aber was, wenn der Einkommensnachweis fehlt oder lückenhaft ist?
Genau darüber spreche ich heute. Und ja, es gibt Wege, wie man als Freiberufler auch einen Sofortkredit ohne klassischen Einkommensnachweis bekommen kann. Ich habe’s selbst schon durch – und verrate dir hier alles, was du dazu wissen musst. 🤝
Warum Banken bei Freiberuflern oft zögern
Bei Angestellten ist die Sache für Banken einfach: Gehaltseingang, Arbeitsvertrag, fertig. Bei uns Freiberuflern sieht’s anders aus. Selbst wenn du 5.000 Euro im Monat verdienst – wenn das unregelmäßig passiert oder deine Steuererklärung aussteht, wird’s schnell eng.
Viele Banken sind da richtig altmodisch unterwegs. Ohne die letzten drei Einkommensteuerbescheide oder eine lückenlose BWA machen sie dicht. Das frustriert – vor allem, wenn man nur einen kleinen Überbrückungskredit braucht, z. B. für die Steuer oder ne neue Kamera.
Aber es gibt Alternativen.
Was ist überhaupt ein „Sofortkredit ohne Einkommensnachweis“?
Der Begriff geistert durch viele Vergleichsportale. Und ja, er klingt erstmal wie ein Traum für jeden Freiberufler in der Klemme. Doch ganz ohne Prüfung läuft natürlich nichts – schließlich will der Kreditgeber auch sein Geld wiedersehen.
Was damit meistens gemeint ist: Es wird kein klassischer Einkommensnachweis wie bei Angestellten verlangt. Stattdessen akzeptieren manche Anbieter auch andere Nachweise, z. B.:
- Kontoauszüge der letzten Monate
- Nachweise über regelmäßige Geldeingänge (auch wenn sie unregelmäßig hoch sind)
- Aktuelle Auftragslage oder ein laufendes Projekt mit vertraglicher Bindung
Manchmal reicht sogar schon ein positiver SCHUFA-Score in Kombination mit deinem Girokonto.
Anbieter, die auch bei uns Freiberuflern hinschauen
Ich hab selbst gute Erfahrungen mit Plattformen wie auxmoney, smava oder auch Cashper gemacht. Die setzen nicht nur auf starre Regeln, sondern schauen individuell.
Gerade bei auxmoney kommen viele private Investoren ins Spiel. Die entscheiden selbst, ob sie dir Geld leihen – basierend auf deinem Profil, nicht nur auf dem Papier. Klar, die Zinsen sind manchmal bissl höher, aber hey: lieber einen etwas teureren Kredit als gar keinen Spielraum mehr.
Auch Direktbanken wie die SWK Bank oder Creditplus prüfen mittlerweile flexibler. Einige haben sogar spezielle Produkte für Selbstständige – lohnt sich also, genau hinzuschauen und zu vergleichen.
Achtung vor Abzocke! 😤
Wo Nachfrage ist, da sind leider auch schwarze Schafe nicht weit. Ich hab selbst schon Anfragen von „Kreditvermittlern“ bekommen, die erstmal 150 € Gebühren wollten – bevor überhaupt irgendwas geprüft wurde. Finger weg von sowas!
Ein echter Sofortkredit für Freiberufler ohne Vorkosten und mit klaren Bedingungen ist möglich – aber du musst wirklich genau hinschauen, vergleichen und im Zweifel lieber nochmal Rückfragen stellen.
Mein Tipp: Bereite dich vor – auch wenn’s schnell gehen soll
Ich weiß, in der Not hat man nicht immer Zeit, aber trotzdem: Ein paar Unterlagen solltest du parat haben. Wenn du z. B. deine letzten drei Kontoauszüge als PDF auf dem Rechner hast und ein kurzer Überblick über deine letzten Aufträge (vielleicht als PDF oder Screenshot), dann kannst du deinen Antrag viel schneller durchziehen.
Manche Plattformen arbeiten mittlerweile mit Open-Banking-Schnittstellen – da reicht dann ein Login ins Online-Banking und zack, läuft die Prüfung automatisch im Hintergrund. Ziemlich cool, ehrlich gesagt.
Fazit: Sofortkredit als Freiberufler – es geht!
Also ja, es geht – auch wenn’s manchmal wie ein kleines Abenteuer wirkt. Man muss wissen, wo man schaut, worauf man achtet und sich nicht vom ersten „Nein“ entmutigen lassen.
Ich persönlich hab gelernt: Wenn man ehrlich ist, nicht übertreibt bei der Kreditsumme und sich ein bisschen vorbereitet, stehen die Chancen ganz gut. Und hey, wir Freiberufler sind flexibel – also schaffen wir das auch mit der Finanzierung, oder?
Wenn du selbst schon Erfahrungen gemacht hast, schreib mir gern – ich baue echte Geschichten gern in künftige Beiträge ein. Vielleicht wird ja sogar ein kleines E-Book draus, wer weiß 😄
Bis bald, Alex